Bundessozialgericht (BSG)
Im Frühjahr 1993 wurde ich zum Richter am BSG gewählt und zunächst dem 7. Senat zugeteilt, der für die Arbeitslosenversicherung und die übrigen Aufgaben der Bundesanstalt für Arbeit zuständig war. Nach meiner Rückkehr aus der VR China (Anfang 2002) wurde ich Mitglied des 12. Senats, der sich mit dem Beitrags- und Mitgliedschaftsrecht in der Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung befasst. Am 1. Dezember 2003 wechselte ich in den 3. Senat und war dort seit Mai 2007 als Vorsitzender für die Krankenversicherung, insbesondere Hilfsmittel und nichtärztliche Leistungserbringung, die Pflegeversicherung und die Künstlersozialversicherung zuständig. Ende April 2014 bin ich nach Erreichen der Altersgrenze aus dem Bundesdienst ausgeschieden.
Wer Informationen über den Gerichtsaufbau in der BR Deutschland sowie über die Sozialgerichtsbarkeit im Allgemeinen und das BSG im Besonderen sucht, der klicke bitte hier (www.bsg.bund.de).

Rechtsanwalt
Im Mai 2014 habe ich mich als Rechtsanwalt und Berater im Gesundheitswesen mit Sitz in Essen niedergelassen. Ein Hauptaugenmerk liegt auf der Beratung und Unterstützung von Leistungserbringern in der GKV und PflegeV. Die praxisnahe Darstellung des geltenden Rechts, die dadurch eröffneten Gestaltungs- und Anwendungsmöglichkeiten, aber auch seine Grenzen sollen für Krankenhausmanager, Mediziner und Medizincontroller erfahrbar gemacht werden. Strategieentwicklung und Konfliktlösung, Evaluierung und Aufsicht (Gremienarbeit) sind weitere Schwerpunkte meines Engagements. Mit dieser Zielrichtung berate ich, halte medizinrechtliche Vorträge und veranstalte Fachseminare.
Ein weiterer zentraler Punkt meiner Arbeit ist die Durchführung von sog. Inhouse-Seminaren. Die Tätigkeit im Krankenhaus ist komplex, stressig und zeitaufwändig. Zur Entlastung der Mitarbeiter/-innen biete ich deshalb Fortbildungen „vor Ort“ an, die sich an den spezifischen Gegebenheiten des jeweiligen Krankenhauses orientieren und in denen ich rechtliche Rahmenbedingungen darstellen sowie einschlägige Rechtsprechung erläutern kann. So sollen ein optimaler Umgang insbesondere mit den Abrechnungsvorschriften der GKV gewährleistet und wirtschaftlich schädliche Anwendungs- und Verfahrensfehler vermieden werden. Derzeit im Vordergrund steht die Erläuterung neuer Vorschriften der Prüfverfahrensvereinbarung (PrüfvV), die ab Januar 2017 für alle GKV-Krankenhausabrechnungen zwingend zu beachten sind.
Immer mehr nimmt aber die forensische Tätigkeit meine Zeit in Anspruch. Ich vertrete derzeit mehrere Krankenhäuser bei den Sozialgerichten in Prozessen gegen die Krankenkassen: Es geht u. a. um die Berechtigung von Rechnungsprüfungen auf „sachlich-rechnerische Richtigkeit“, um die Zahlung von Aufwandspauschalen und die nachträgliche Erstattung derselben sowie um spezifische Fragestellungen nach den deutschen Kodierrichtlinien (z. B. „Weaning“), um die richtige Interpretation von OPS-Kodes und die zutreffende Ansteuerung von DRGs.
Referenzen
Mitglied der Ethik-Kommission der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Organisation und Durchführung von Kongressen, Symposien und Seminaren, Vorträge
2014 – 2018
Petersberger Forum zum Gesundheitswesen
DAI – Medizinrechtliche Jahresarbeitstagungen
RS Medical Consult GmbH
I.O.E. Wissen GmbH
Deutsche Krankenhaus-Akademie
Niedersächsische Krankenhausgesellschaft
B I K – Bay. Krankenhausgesellschaft
KGNW – Krankenhausgesellschaft NRW
LKB – Landeskrankenhausgesellschaft Brandenburg
innovas GmbH
DGfM – Deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling e.V.
13. DRG-Forum – Bibliomed GmbH
Bundesärztekammer – DRG Fachkommission
Zeminare mehr Wissen GmbH
Deutsche PalliativStiftung
SBK – Siemens-Betriebs-Krankenkasse
Univ.-Klinikum Bonn
2. Bochumer Symposium zum Krankenhausrecht
Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie
DRK – Trägergesellschaft Süd-West
Univ.-Klinikum Hamburg Eppendorf – DRG Center
10. Rhein-Main Zukunftskongress Offenbach
DGfM e.V. – Regionalverband Nordost
dcgfa – Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Arbeitsrecht e.V.
D.A.F. – Deutsche Assoziation für Fuß und Sprunggelenk e.V.
Asklepios Kliniken Hamburg GmbH
Inhouse-Schulung in Kliniken und Krankenhäusern
2014 – 2018
Frankfurter Rotkreuz-Krankenhäuser
Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda
Alfried-Krupp-Krankenhaus Essen
HELIOS Vogtland-Klinik Plauen
Städt. Klinikum Lüneburg
Pius-Hospital Oldenburg
St. Josef Krankenhaus Essen-Werden
HELIOS-Klinik Lutherstadt Eisleben
Klinikum Mittelbaden
Akademie Kliniken Esslingen
ZfP– Akademie Südwest Bad Schussenried
HELIOS-Kliniken Erfurt
Ev. Krankenhaus Bad Dürkheim
MediClin Offenburg, Soltau und Plau am See
Vitos GmbH Gießen
LungenClinic Grosshansdorf
Mutterhaus der Borromäerinnen Trier
Univ.-Klinikum Bonn
Univ.-Klinikum Münster
Univ.-Klinikum Halle/Saale
Univ.-Klinikum München
Sana Kliniken Elmshorn
Landeskrankenhaus Andernach
Kreiskliniken Böblingen
AGAPLESION Frankfurt Klinikum Bielefeld
Theresienkrankenhaus & St. Hedwig-Klinik Mannheim
St. Nikolaus-Stiftshospital Andernach
Rhein-Mosel-Akademie Andernach
D.A.F. – Deutsche Assoziation für Fuß und Sprunggelenk e.V.
Kreisklinik Fürstenfeldbruck AöR
HELIOS Klinikum Aue
Rechtliche Beratung – Gutachten – Prozessführung
2014 – kurrent
Fa. westphalmanagement Bielefeld
Fa. REDCOM Medizincontrolling GmbH
VDB-Physiotherapieverband Bonn
Fa. DRG Control Forchheim
KGNW – Krankenhausgesellschaft NRW
KGBW – Krankenhausgesellschaft Ba-Wü
Beratung kirgisischer Anwaltsrat in Bischkek
Pius-Hospital Oldenburg
GFO – St. Marien Hospital Bonn
GFO – St. Marien Hospital Brühl
GFO – Kath. Kliniken Obernberg
Maria-Hilf-Krankenhaus Bergheim
Ev. Krankenhaus Kalk
Marienhospital Aachen
Elisabeth-Krankenhaus Geilenkirchen
Kreiskrankenhaus Mechernich
Hermann-Josef-Krankenhaus Erkelenz
Univ.-Klinikum Hamburg Eppendorf
Univ.-Klinikum Magdeburg
Univ.-Klinikum Essen
Univ.-Klinikum Schleswig-Holstein
Klinikum Lüneburg
Krankenhaus Waldfriede BerlinZehlendorf
Krankenhaus der Augustinerinnen Köln
St. Agatha-Krankenhaus Köln
Städt. Krankenhaus Heinsberg
KKRN – Kath. Klinikum Ruhrgebiet Nord
Klinikum der Stadt Ludwigshafen
Kreisklinik Fürstenfeldbruck AöR
St. Josef-Krankenhaus Essen-Werden
ATEGRIS – Evang. Krankenhaus Oberhausen
Krankenhaus Gottesfriede Woltersdorf
Asklepios Kliniken Hamburg